Die diesjährige Dorfmeisterschaft begann im Gegensatz zu den vorherigen mit einem Training am Freitag, also dem Tag vor der Dorfmeisterschaft. Dort übten wir Tore schießen und das Spiel an sich und als Stärkung gab es gegrillte Würstchen im Brötchen und erfrischende Getränke. Nach diesem anstrengenden aber erfolgreichen Training ging es für alle schlafen bis wir uns am Samstag alle wieder auf dem Fußballplatz trafen. Dort schafften wir es in unserem ersten Spiel direkt mit dem Niveau vom vorherigen Jahr gleichzuziehen indem wir „zu eins“ verloren. Die Spiele danach allerdings konnten wir leider keine Treffer mehr erzielen, was unseren Fanclub allerdings nicht davon abhielt umso mehr anzufeuern. Doch dann gab es die Sensation im Spiel gegen den FC Königsbacher als wir durch ein hervorragendes Zusammenspiel unserer Sturmspitzen ein weiteres Tor schossen, was unseren Fanclub komplett eskalieren lies und den FC Königsbacher sprachlos zurückließ. Nach der Dorfmeisterschaft trafen wir uns nochmal zum Teil am Moselufer um zusammen den Abend auszuklingen womit die Dorfmeisterschaft ein geselliges Ende fand.
Am 26. März konnte seit langem wieder der Arbeitstag stattfinden. In 3 Kerngebieten, dem Moselvorgelände, dem Naturlehrpfad und den Wanderwegen, haben viele Dieblicher Bürger:Innen und Vereinsmitglieder Müll gesammelt und Grünschnitt beseitigt um das Dorf zu verschönern. Wir Treverer waren natürlich auch mit dabei und halfen am Moselvorgelände. Ein großer blauer Müllcontainer war am Ende des Tages gut gefüllt mit alten Reifen, Plastikmüll, Altpapier und sonstigem Schrott – sehr erstaunlich wie viel und was für Müll man in der Umwelt findet…
Nach dem Arbeiten lud die Gemeinde alle Helfer:Innen zu einem leckeren Mittagessen mit Getränken am Gemeindebauhof ein.
Wieder zur gewohnten Zeit im Jahr, fand die Mitgliederversammlung der Dieblicher Pfadfinder:Innen am 30. März statt. Aus Platzgründen trafen alle Treverer sich allerdings nicht wie sonst im Gruppenraum sondern im Rathaussaal, den die Gemeinde dafür zur Verfügung gestellt hat. Außerdem wurde dieses Jahr die MV zusätzliche live übertragen.
Um 19 Uhr begrüßte Matthew alle Pfadis und Eltern im Rathaussal sowie online, die gekommen sind um zu erfahren was in dem vergangenen Jahr passiert ist und was in der nächsten Zeit für Aktionen anstehen.
Zunächst stellte Marion Bäuerlein den Kassenbericht und Jens Cowen die Mitgliederentwicklung dar. Wie auch in den letzten Jahren sind die Mitgliederzahlen stetig gestiegen – vor allem in der Wölflingsstufe sind die Mitgliederzahlen besonders hoch!
Im Anschluss daran erzählte der Vorstand von allen Aktionen des vergangenen Jahres. Mit kurzen Quiz Fragen zu den Aktionen konnten alle Anwesenden ihr Pfadiwissen auf die Probe stellen.
Darauffolgend erzählte der Vorstand von den kommenden Aktionen. Ein paar der größten Aktionen sind das Sippen-Winterlager mit dem befreundeten Stamm Schwarzer Adler, das Bundeslager was Anfang Mai stattfindet (hier der Link zur Anmeldung) und die Bundessommerfahrt anfang der Sommerferien. Im Herbst wird wieder unser Herbstlager und in dem darauffolgenden Wochenende das DPV goLd stattfinden. Alle Termine sind auch auf www.stamm-treverer.de/termine zu finden.
Zum Schluss gab es noch eine Überraschung für alle – eine neue Ausgabe unserer Stammeszeitschrift, dem Donnerbalken, wurde verteilt. Am Gruppenraum liegen Exemplare zur Abholung aus.
Nach der gemütlichen Versammlung bedankte sich Matthew Cowen bei den Anwesenden, in Präsenz und online, für ihr Kommen und verabschiedete die Vereinsmitglieder.
Mit strahlenden Gesichtern und schönem Sonnenschein
– Zuckerfest/Eid al-Fitr zum Ende des Fastenmonats Ramadan in Dieblicher Pfarrgemeinde –
03. Mai 2022
Am Dienstagnachmittag, 3. Mai, kamen fast 100 Menschen im Pfarrgarten der katholischen Pfarrei in Dieblich zusammen, um dort das Ende des islamischen Fastenmonats Ramadan mit dem Zuckerfest zu begehen. Die Fachkonferenz Asyl-Migration-Integration des Pastoralen Raumes Maifeld-Untermosel hatte eingeladen, und viele kamen, darunter auch der Bürgermeister der Ortsgemeinde Dieblich, Christoph Jung, und die Vorsitzende des Beirates für Migration und Integration des Kreises Mayen-Koblenz, Frau Zeynab Begen. Beide Institutionen haben zusammen mit der Flüchtlingshilfe des Kreises Mayen-Koblenz und dem Solidaritätsnetz des Bistums Trier das Fest erst möglich gemacht.
Essen und Trinken in Gemeinschaft
Die bunte Vorbereitungsgruppe hatte sich schon vor Ostern zusammen gefunden und vielfältig geplant. Die aktuellsten Corona-Bedingungen waren dabei ständig im Blick, wurden diskutiert und man fand mit der tollen Unterstützung durch das Rote Kreuz, DRK Ortsverein Dieblich, eine gute Lösung: Alle Gäste haben einen Schnelltest unter der erfahrenen Aufsicht zweier Mitarbeiter des DRK gemacht, so dass ein zwangloses Beisammensein möglich war. Über die hohe Zahl der Gäste war die Gruppe dann doch überrascht: Grace Dahmke, Maryam Fayad Ibrahim, Armani Jokhadar, Monika Sayk, Mohammad Bakr, Elke Weiss-Cowen, Abdullah und Majed Shtewi, Eva Pfitzner.
Das Rote Kreuz, DRK Dieblich, unterstützt mit fachlich ausgebildetem Personal die Einhaltung der Corona-Regeln.
Schnell war ab 11 Uhr alles aufgebaut, der Dieblicher Pfadfinderstamm der Treverer brachte ein Zelt mit, die Pfarrei stellte den Garten zur Verfügung, Musik wurde von Ahmad sowohl aus der Konserve wie auch live umgesetzt. Für Essen (Gastronomie Restaurant Damaskus aus Andernach und Hotel Pistono aus Dieblich) und Trinken war gesorgt und das Tanzen war beliebt. Eine Kurzlesung aus dem Buch „Bin ich endlich angekommen?“ durch drei jugendliche Mädchen, die ihre Fluchtgeschichte und ihren Lebenstraum aufgeschrieben hatten, fand ebenfalls die Aufmerksamkeit der Anwesenden. Diese Jugendlichen haben begeistert und auch bei der Vorbereitung und Durchführung des Festes einen starken Anteil gehabt.
Der Musiker Ahmad
„Nachdem die Corona-Pandemie uns in unseren Begegnungsmöglichkeiten so sehr eingeschränkt hatte, war dieses Fest wie eine Befreiung. Auch wenn ich das Gefühl nicht loswerde, dass wir wie mit einer Handbremse unterwegs sind, hat es doch richtig Freude gebracht. Weitere Treffen stehen an“, meint Werner Huffer-Kilian von der Fachkonferenz. Am Ende konnten die Kinder kleine Geschenke abholen und die strahlenden Kindergesichter sprechen ihre eigene Sprache.
Bilder
Der Musiker Ahmad
Das Rote Kreuz, DRK Dieblich, unterstützt mit fachlich ausgebildetem Personal die Einhaltung der Corona-Regeln.
Nach dem ersten Arbeitseinsatz im Februar machten wir auch beim Aktionstag der Orsgemeinde Dieblich mit und befreiten Wald und Flur von allerlei Müll. Der Aktionstag war der Ersatz für den normalerweise stattfindenden Arbeitstag und wurde “Corona gerecht” mit wenigen TeilnehmerInnen durchgeführt. Trotzdem hat es auch diesmal wieder Spaß gemacht.