Schlagwort-Archive: Herbstlager

Herbstlager

Herbstlager

27. bis 29. September 2024 im Kerpestal

Das alljährliche Herbstlager des Dieblicher Pfadfinderstammes Treverer hat dieses Jahr vom 27. bis 29.09. auf dem vereinseigenen Lagerplatz stattgefunden. Das Wochenende stand ganz unter dem Thema der Freundschaft.

Da sich die gesamte Freundesgruppe um Bobo und Tina zerstritten hat, mussten alle zusammenarbeiten, um die Freundschaft zu retten. In einem Stationenlauf wurden die Kooperation und Freude aller gefordert. Im Anschluss wurde die Teamfähigkeit in einem Sternsuchspiel quer über den Lagerplatz auf die Probe gestellt. Je mehr die Freundinnen und Freunde zusammengearbeitet haben, desto mehr merkten sie, dass sie sich eigentlich gar nicht streiten mussten und wollten. Die gelungene Rettung der Freundschaft wurde abends mit einem gemeinschaftlichen Bunten Abend im großen Versammlungszelt gefeiert. Jede Gruppe hatte einen Programmpunkt vorbereitet, den sie auf der Bühne vorführen konnten. Zudem wurde sich mit Keksen, warmem Punsch und gemeinsamen Liedern gegen die Herbstkälte gewehrt.

Am Sonntagmittag waren alle Eltern und Interessierte zum Tag der offenen Zelte ins Kerpestal (dem vereinseigenen Lagerplatz) eingeladen. In alter Frische mit Kaffee, Kuchen und leckeren Würstchen der Metzgerei Hünten wurden die Gäste begrüßt. Mit Essen in der Hand konnten die Zelte und sonstige Bauten bestaunt und ein kleiner Einblick in das Pfadileben erhascht werden. Ein großer Dank gilt auch der Kreissparkasse Mayen, die das ehrenamtliche Engagement mit ihrer großzügigen Spende für dieses Wochenende unterstützt und fördert.

Bilder

Bitte einloggen um alle Bilder zu sehen.

Herbstlager

Herbstlager

09. – 11. September 2022 im Kerpestal

Zu dem diesjährigen Herbstlager wurden die Dieblicher Pfadfinder*Innen von der lieben Olchi Familie zum großen Muffedankfest eingeladen. Dazu trafen sich die Treverer am 09.09.2022 an der Salzheck um gemeinsam ins wunderschöne Kerpestal zu wandern, wo sie schon von der Olchi Familie erwartet wurden.

Auf dem Weg zum Kerpestal wurden die Treverer jedoch von einem sehr plötzlichen Regenschauer überrascht, jedoch wurde die Laune dadurch nicht getrübt und nach einer kleinen Pause hörte es wieder auf zu regnen und so konnten die letzten Zelte aufgebaut werden. Am Abend gab es ein köstliches Abendessen und die Olchi Familie hieß ihre Besucher herzlich Willkommen. Nach dem Abendessen fiel den Olchis auf das ihr Drache weggelaufen war und so begaben sich die Pfadfinder*Innen auf eine Nachtwanderung, um den entlaufenen Drachen wieder zu finden. Die Pfadfinder*Innen teilten sich in Gruppen auf und ihnen gelang es den Drachen wieder zu finden. So konnten alle zufrieden schlafen gehen und sich für den nächsten Tag ausruhen.

Samstags ging es dann für die Treverer zum Moselcleanup an die Mosel, dort sammelten sie fleißig Müll für das Muffedankfest der Olchis, aber auch um die Mosel und vor allem den Moselstrand von dem Müll zu befreien der sich dort über die Zeit angesammelt hat.

Am Nachmittag ging es dann wieder zurück ins Kerpestal. Dort ging es weiter mit dem Programm und die Kinder konnten an vielen verschiedenen Workshops teilnehmen. Nach diesem erfolgreichen Tag gab es ein leckeres Abendessen und die Treverer veranstalteten einen unterhaltsamen Bunten Abend. Anschließend ließen sie den Abend in einer Singerunde ausklingen.

Am Sonntag kamen einige Familien und Freunde der Dieblicher Pfadfinder*Innen zu Besuch, um am Tag der offenen Zelte ein bisschen Lagerluft zu schnuppern.

Bericht von Annika

Bilder

Bitte einloggen um alle Seiten zu sehen.

Zeitungsberichte

Herbstlager

Herbstlager

22. – 24. Oktober 2021

Trotz des schon frischen Wetters versammelten sich dieses Jahr wieder einige Treverer für das Herbstlager. Schon am Parkplatz Salzheck wurden sie von zwei zerstrittenen Stammesoberhäupten empfangen. Die Pfadfinder:Innen teilten sich auf und schlossen sich den Stämmen an. Getrennt liefen die Gruppen zum Kerpestal und überlegten sich auf ihrem Weg neue Stammesnamen.

Dort angelangt ging es erst einmal ans Aufbauen der Zelte. Der restliche Nachmittag wurde mit Spielen und dem Erkunden des Lagerplatzes verbracht. Gut gestärkt ging es Samstagvormittag für beide Gruppen auf einen Waldlauf um wichtige Fähigkeiten wie das Fährten lesen zu lernen und den Teamgeist spielerisch zu fördern. Den Nachmittag verbrachten die Pfadfinder:Innen damit das Kerpestal weiter herzurichten. So wurde die Kräuterschnecke neu bepflanzt, Wege von Brennnesseln befreit und alte Paletten zu einer nützlichen Treppe verarbeitet.

Nach einem leckeren Abendessen kam es dann zur Versöhnung der Stammesoberhäupter, beide hatten ihre Fehler eingesehen und unterstrichen ihre neue Freundschaft mit einem neuen, gemeinsamen Stammesnamen.

Am Sonntag fand wie immer der Tag des offenen Zeltes statt. Beim gemeinsamen Grillen mit den Familien der Pfadfinder:Innen klang das Lager gemütlich aus.

Bericht von Johanna

Bilder

Bitte einloggen um alle Bilder zu sehen.