Winterlager Spione 2025
7. bis 9. März 2025 in Weibern
Bericht folgt
Bilder
Bitte einloggen um alle Bilder zu sehen.
Bericht folgt
Bitte einloggen um alle Bilder zu sehen.
Wir, der Stamm Treverer, und Stamm Schwarzer Adler waren vom 08. bis 10. März in Stadtkyll, um in die Welt der Drachen einzutauchen. Kurz nach unserer Ankunft lernten wir Hicks und Astrid kennen und halfen den beiden den entführten Ohnezahn wieder zu finden. Danach gab es Abendessen. Am nächsten Morgen bauten wir Waffen, die wir direkt in Übungskämpfen testeten, haben unsere Kriegsbemalung bekommen und haben in Spielen das Team gestärkt. Nach dem Mittagessen haben wir dann die anderen Drachen in dem Spiel “Unsichtbare Box” befreit. Anschließend gab es dann ein sehr leckeres Abendessen und im Anschluss den Bunten Abend und im Anschluss Verleihungen. Am nächsten Tag war es dann so weit, in einem Geländespiel retteten wir endlich Ohnezahn mit Hilfe der anderen Drachen. Danach packten wir unsere Sachen und spielten, bis wir nach diesem aufregenden Wochenende wieder nach Hause fuhren.
Bericht von Caro
Bitte einloggen um alle Bilder zu sehen.
Am 11. September trafen sich bereits um 4 Uhr morgens acht Pfadinder:innen aus Dieblich um nach Bludenz in Österreich zu fahren.
Auf der zwölfstündigen Anfahrt wurde noch eine Pfadfinderin aus Karlsruhe – vom befreundeten Stamm Kondor aus der PSD – eingesammelt und schließlich der Einstieg am Lünersee gemacht. Von dort aus ging es 400 Höhenmeter bergauf bis zum Heinrich-Hüter-Haus, wo eine große Portion „Bergsteigeressen“ bzw. Spaghetti mit Soße gegessen wurde.
Hier ein Ausschnitt aus dem Tagebuch von Sonntag, dem 12. September:
„Hervorragendes Wetter und wenige Wolken schon seit zwei Tagen! Um 8 Uhr hatten alle fertig gepackt und standen vor der Hütte, von wo der Weg zurück zum Lünersee angetreten wurde. Auf dem Weg hierhin trafen die Wandernden auf eine Abzweigung, die einen Aufstieg von 1,5 Stunden zum Gipfel vom Saulakopf versprach.
Sechs Personen entschieden sich für den Aufstieg auf 2517 Meter während die anderen drei weiter zum See gingen. Der Aufstieg über 500 Meter war hart, aber lohnte sich.
Die letzten 100 Höhenmeter gab es keinen festgelegten Weg mehr – nur noch klettern über Felsen bis zum Gipfelkreuz. Um 12 Uhr standen alle oben und genossen die atemberaubende Aussicht.“
Wir haben unsere Tageswanderungen in Etappen auf Outdooractive.com verfolgt. Die Sammlung findet ihr hier: https://www.outdooractive.com/de/list/huettenwanderung/224021769/?share=%7Ezrshfeoc%244osskdee
Ein große Dankeschön geht an Tobi für die vielen schönen Bilder!
Bitte einloggen um alle Bilder zu sehen.