Bürgersaal als geplanter Anbau an den Gemeindetrakt der Mosellandhalle

Bürgersaal als geplanter Anbau an den Gemeindetrakt der Mosellandhalle

Ratssitzung Ortsgemeinde Dieblich am 13. Februar 2020

Stellungnahme der Dieblicher Pfadfinder e. V.

In der Ratssitzung am 13. Februar 2020 wurde unter TOP 11 ein Vorschlag der FWG Dieblich e. V. zum Bau eines Bürgersaales als Anbau an den Gemeindetrakt der Mosellandhalle beraten.

Nach eingehender Diskussion wurde festgestellt, dass der Gemeindetrakt als ein denkbarer Standort angesehen wird, ohne jedoch andere Standorte verbindlich auszuschließen.

Der Wunsch nach einem Bürgersaal für Dieblich ist verständlich. Nachdem in der Vergangenheit zwei Optionen (ehem. EDEKA-Markt Seibel + Halferschänke) verworfen wurden, sieht die FWG e. V. in einem zwölf bzw. neun Meter tiefen und einundzwanzig Meter breiten Anbau talseits an den Gemeindetrakt der Mosellandhalle eine Möglichkeit, dieses Vorhaben zu realisieren.

Dieser Anbau soll auf Stahlbetonstützen errichtet werden und durch Überbauung der zwei Satteldächer die erforderliche Höhe für eine Bühne gewinnen. Im Untergeschoss (Ebene der Pfadfinder-Gruppenräume) ist zudem neben der erforderlichen Durchfahrt (Fluchtweg) ein Lagerraum für Stühle und Tische geplant. Vorteil dieser Lösung sei eine optimale Mitnutzung der bereits vorhandenen Infrastruktur des Gemeindetraktes, was grundsätzlich zu begrüßen ist.

In dem Vorschlag wird festgestellt, dass die bestehende Nutzung der unteren Räume (durch DRK Ortsverein Dieblich & Dieblicher Pfadfinder e. V.) in vollem Umfang erhalten bliebe. Diese Aussage ist nicht nachzuvollziehen und erfordert Widerspruch!

Seit 1984 werden zwei Räume des Untergeschosses des Gemeindetraktes von den Pfadfindern als Gruppenräume für ihre Jugendarbeit genutzt. In dem kleineren Raum wurde zwischenzeitlich zudem eine Küchenzeile eingebaut.

In den sehr stark frequentierten Räumen finden die wöchentlichen Gruppenstunden, Singerunden sowie Gitarrenkreis der rund 145 aktiven Pfadfinderinnen und Pfadfindern (drei Meuten & vier Sippen) statt. Der Außenbereich (Wiese) vor dem Gruppenraum wird – wenn immer möglich – als Freiraum mit einbezogen.

Für den Fall einer Überbauung dieser Fläche direkt vor dem Gruppenraum in einer Breite von einundzwanzig und einer Tiefe von neun bzw. zwölf Metern auf Stahlbetonstützen sowie zusätzlicher Errichtung eines Lagerraumes für Stühle und Tische vor den Gruppenraum-Fenstern könnte in die von uns genutzten Räume kein direktes Tageslicht mehr einfallen und Gruppenstunden wären in den dunklen Räumen allenfalls noch mit künstlichem Licht möglich. Der von unseren Gruppen viel genutzte Außenbereich vor dem Gruppenraum würde damit komplett wegfallen!

Wir sehen es als unser großes Anliegen, bei unseren Pfadfindern Freude und Begeisterung für die Natur zu wecken.

In dunklen (Keller-) Räumen mit unmittelbarer Aussicht auf diese massive Überbauung und Stahlbetonstützen sowie einen Lagerraum unmittelbar vor dem Gruppenraum bei gleichzeitigem Wegfall der zur Zeit häufig genutzten, durch Bäume sonnengeschützten, Wiese wäre eine sachgerechte und gute Jugendbetreuung nicht mehr möglich.

Im Falle einer Realisierung müssten dann neue Räumlichkeiten für die Pfadfinder gefunden werden.

Nutzung der Gruppenräume durch die Dieblicher Pfadfinder: